No menu items!

Andreas Langer

Andreas kuratiert das NurGeld.de-Magazin, verbindet aktuelle Themen mit Praxisbezug und setzt klare Qualitätsmaßstäbe. Er gibt Einblicke hinter die Kulissen und steuert den roten Faden aller Kategorien.

Markt & Daten 2026: Welche Preise Marken wirklich zahlen

Der Creator‑Markt professionalisiert sich rasant – Budgets wandern aus klassischen Kanälen in performante Social‑First‑Aktivierungen, während Marken beschleunigt Attribution, Creatives...

Versand & Retouren in der Peak‑Saison: Die wichtigsten Lessons, die jetzt Geld und Nerven sparen

Der Peak im Q4 ist wieder da – mit mehr Bestellungen, voller Lagerfläche, knappen Fahrerkapazitäten und einer Retoure‑Quote, die...

Q4‑Peak 2025: Wo jetzt noch Umsatz steckt

Der Countdown bis Jahresende ist die seltene Kombination aus maximaler Kaufbereitschaft, begrenzter Aufmerksamkeit und echter Entscheidungsdringlichkeit. Wer im Q4‑Peak...

Marktblick 2026: Welche Nischen wachsen wirklich?

Wer heute nach „Wachstumsnischen 2026“ sucht, will keine Hypes, sondern belastbare Chancen. Genau darum geht es hier: Wo entsteht...

Deutschland sagt Nein zur Chatkontrolle: Was das für verschlüsselte Creator-Workflows bedeutet

Der Beschluss, auf EU‑Ebene keine Chatkontrolle zu unterstützen, verschiebt den Druck weg von pauschaler Überwachung und zurück zu solider...

2.000 € steuerfrei für Rentner ab 2026: Nebenverdienst‑Boom oder Rohrkrepierer?

Der Jahreswechsel 2025/26 könnte für Seniorinnen und Senioren ein Wendepunkt sein: Ein zusätzlicher steuerfreier Spielraum von bis zu 2.000...

EZB auf Pause: Kein billiges Geld in Sicht – was das 2025 für Creator & Nebenverdienste bedeutet

2025 bleibt ein Jahr der Kalkulation statt der großen Sprünge. Nach den ersten Zinssenkungen hält die Europäische Zentralbank die...

Von Nebenjob bis Nebenimperium: Warum Deutschland jetzt zur Creator‑Nation wird

Der deutsche Nebenverdienst hat sein Gesicht verändert. Früher waren es einzelne Aufträge am Abend, heute entstehen rund um kurze...

KI‑Hype 2025: Boom oder Blase – das Jahr der Ernüchterung

Der Alltag fühlt sich plötzlich „KI‑first“ an: Tools schreiben, sprechen, entwerfen, programmieren und planen – und Marken, Medien und...